DATENSCHUTZ
Ihre Persönlichkeitsrechte haben für uns höchste Priorität, und wir bemühen uns nach besten Kräften, diese Rechte zu schützen. Hiermit möchten wir Sie über die Art, den Zweck und Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes (Internetseite und eingebundene Dienste und Funktionen) informieren.

Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Deshalb steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auf anderem Wege z.B. telefonisch, an uns zu übermitteln.
Art und Zweck der verarbeiteten Daten
Art der verarbeiteten Daten
• Adressdaten (Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail)
• Texteingaben (Mitteilungen), Fotografien (Uploads)
• Nutzungsdaten, besuchte Webseiten, Zugriffszeiten
• IP-Adressen und Metadaten (Geräte-Informationen)
Betroffene Personen
• Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes
Zweck der Verarbeitung
• Bereitstellung des Onlineauftrittes mit Inhalten und Funktionen
• Bearbeitung von Buchungen und Bestellungen
• Bearbeitung von Kontaktanfragen und zugesandten Nachrichten
• Sicherheitsmaßnahmen
• Statistische Auswertungen

Veranwortlich für die Verarbeitung
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
elmo+ Agentur für Strategie & Marketing Dorothea Molt Heimenhofenstraße 6 87561 Oberstdorf DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 3004100 info@elmo–plus.de

Begriffsdefinition
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen die sich auf uns bekannte Personen oder mittels bei uns gespeicherter Daten identifizieren lassen.
„Verarbeitung“ ist jeder manuell oder automatisch durchgeführte Vorgang, beim dem personenbezogene Daten geladen, zugeordnet, gespeichert oder geändert werden.
Als „Verantwortlicher“ bezeichnen wir Personen, Behörden oder Einrichtungen die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von Personendaten entscheiden.
Ihre Rechte
  • Sie haben das Recht auf Bestätigung ob Ihre Daten durch uns verarbeitet werden, auf Auskunft über diese Informationen und auf die Bereitstellung einer Kopie der Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Sie haben das Recht auf Korrektur oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Sie haben das Recht Ihre Daten unverzüglich löschen zu lassen (Art. 17 DSGVO) oder eine Einschränkung deren Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten als Datei zu erhalten oder eine Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern (Art. 20 DSGVO)
  • Sie haben das Recht, jederzeit einer künftigen Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)
  • Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
  • Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 der DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für alle Verarbeitungsvorgänge. Wir verarbeiten Ihre Daten nur wenn:
  • Sie Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben
  • die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der Sie unterliegen
  • die Verarbeitung erforderlich ist, um Ihre lebenswichtige Interessen oder die einer anderen Person zu schützen
  • die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde (Meldegesetz)
  • die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derer eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Dauer der Speicherung
Wir halten uns bei der maximalen Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten an die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind
Löschung
Alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Maßgaben Art 17 & 18 DSGVO gelöscht oder für die weitere Verarbeitung eingeschränkt. Konkret heißt das: Personenbezogene Daten werden gelöscht wenn sie zur Erfüllung der gewünschten Zwecke nicht mehr erforderlich sind bzw. die gesetzliche Aufbewahrungspflicht abgelaufen ist. Das gilt insbesondere für Rechnungen, Buchungsbelege und Geschäftsaufzeichnungen.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte zur Vertragserfüllung erforderlich ist, erfolgt dies nur:
  • auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • auf Grund Ihrer Einwilligung
  • wenn eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht
  • auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.)
Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Software und Dienste von Onepage GmbH
Wir verwenden für den Betrieb dieser Website und der damit verbundenen Software die Produkte unseres technischen Dienstleisters Onepage GmbH (Sitz: Hanauer Landstraße 172, D-60314 Frankfurt am Main, Datenschutzerklärung) auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Der Dienstleister nutzt die dabei verarbeiteten Personendaten nicht selbst oder gibt diese an Dritte weiter.
Wir setzen dabei zusammen mit Onepage GmbH technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gem. § 9 BDSG ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir speichern datenschutzrelevante Angaben ausschließlich auf gesicherten EDV-Anlagen in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, administrativen oder der redaktionellen Betreuung von Daten befasst sind.
Hosting, Zugriffsdaten und Logfiles
Wir nehmen zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes Hosting-Dienstleistungen von Tramino für folgende Leistungen in Anspruch:
  • Bereitstellung unserer Online-Plattform
  • Bereitstellung von Software, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbank
  • Sicherheitsleistungen und technische Wartung
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Bereitstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO Inhaltsdaten, Personendaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes. Insbesondere wird jeder Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet in einem Logfile gespeichert.
Im Detail wird folgendes gespeichert:
  • Name der abgerufenen Webseite oder Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Version sowie das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse der zuvor besuchten Website
  • die IP-Adresse des Besuchers beim verwendeten Provider
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Hoster (Tramino) bezieht seine technische Infrastruktur bei IDKOM Networks GmbH, Dieselstraße 1, 87437 Kempten (Allgäu) und hat einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit diesem Unterauftragnehmer geschlossen.
Amazon Web Services (Cloudfront/S3)
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) "Amazon CloudFront" welches auf dem Storage Service "Amazon S3" basiert. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg.
Wir nutzen die Dienste "Cloudfront" und "S3" von Amazon Web Services zur Auslieferung von Bildern und Dateien in unserer Website. Die Domains dazu lauten: storage.tramino.net (Cloudfront) und tramino.s3.amazonaws.com (S3)
Bei Amazon CloudFront handelt es sich um ein weltweit verteiltes Content Delivery Network. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Content Delivery Network geleitet. Hierdurch können wir die weltweite Erreichbarkeit und die Leistungsfähigkeit unserer Website erhöhen.
Der Einsatz von Amazon CloudFront und S3 beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier. Weitere Informationen zu Amazon CloudFront CDN finden Sie hier.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Verwendung von Cookies
Unser Internetauftitt verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, welche über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Im Detail verwenden wir Cookies so:
Wir ordnen den Inhalt Ihres Warenkorbs Ihrem Browser zu damit Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt eine angefangene Buchung oder Bestellung fortsetzen können.
Wenn Sie Einstellungen auf unserer Seite vornehmen (z.B. den Reisezeitraum in der Buchungsmaske) ordnen wir diese Ihrem Browser zu so dass Sie diese beim nächsten Besuch nicht erneut eingeben müssen
Wenn Sie unsere Seite über einen Link von einer anderen Seite aufrufen ordnen wir die vorherige Adresse Ihrem Cookie zu, und lesen diese Information im Falle einer Buchung, Bestellung oder Anfrage aus um statistisch ermitteln zu können wie unsere Kunden auf uns aufmerksam geworden sind
Wenn Sie eine Login-Funktion verwenden, müssen Sie Ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch Ihrer Internetseite erneut eingeben
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ausserdem können bereits gesetzte Cookies jederzeit in Ihrem Internetbrowser gelöscht werden. Wenn Sie die Setzung von Cookies dauerhaft deaktivieren, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite verwendbar.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Unsere Präsenz in sozialen Netzwerken
Wir engagieren uns in sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Dienstleistungen informieren zu können. Bei der Verwendung der jeweiligen Netzwerke oder Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Wir verarbeiten die Daten der Nutzer nur wenn diese mit uns in den sozialen Netzwerken oder Plattformen kommunizieren, Beiträge verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein. Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier.
IP Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP- Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin: Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google Analytics E-Commerce-Messung: Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce- Messung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.
Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.


Verwendung von Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google angeboten werden. Die Google Fonts sind dabei lokal bei unserem Webhoster Tramino installiert und werden von der Domain comet.tramino.net ausgeliefert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie in der Google Fonts FAQ und in der Datenschutzerklärung von Google
Social Media Nutzung
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google+
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite als Komponente die Google+ Schaltfläche integriert. Google+ ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Google+ ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Google+ ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google+ Schaltfläche integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google+ Schaltfläche veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Google+ Schaltfläche von Google herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Genauere Informationen zu Google+ sind unter https://developers.google.com/+/ abrufbar.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist, erkennt Google mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Google+ Schaltfläche gesammelt und durch Google dem jeweiligen Google+-Account der betroffenen Person zugeordnet.
Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Google+-Buttons und gibt damit eine Google+1 Empfehlung ab, ordnet Google diese Information dem persönlichen Google+-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Google speichert die Google+1-Empfehlung der betroffenen Person und macht diese in Übereinstimmung mit den von der betroffenen Person diesbezüglich akzeptierten Bedingungen öffentlich zugänglich. Eine von der betroffenen Person auf dieser Internetseite abgegebene Google+1-Empfehlung wird in der Folge zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, wie dem Namen des von der betroffenen Person genutzten Google+1-Accounts und dem in diesem hinterlegten Foto in anderen Google-Diensten, beispielsweise den Suchmaschinenergebnissen der Google-Suchmaschine, dem Google-Konto der betroffenen Person oder an sonstigen Stellen, beispielsweise auf Internetseiten oder im Zusammenhang mit Werbeanzeigen, gespeichert und verarbeitet. Ferner ist Google in der Lage, den Besuch auf dieser Internetseite mit anderen bei Google gespeicherten personenbezogenen Daten zu verknüpfen. Google zeichnet diese personenbezogenen Informationen ferner mit dem Zweck auf, die unterschiedlichen Dienste von Google zu verbessern oder zu optimieren.
Google erhält über die Google+-Schaltfläche immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Google+-Schaltfläche anklickt oder nicht.
Ist eine Übermittlung personenbezogener Daten an Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese eine solche Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Google+-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Weitere Hinweise von Google zur Google+1-Schaltfläche können unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy abgerufen werden.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
Der Textteil über Sociale Medien in unserer Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Hof tätig ist, in Kooperation mit dem Anwalt für Datenschutzrecht Christian Solmecke erstellt.
Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Es kann durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher die Datenschutzerklärung regelmässig erneut durchzulesen.
FRAGEN KOSTET NICHTS
+498322 300 41 00
Wir freuen uns auf spannende Projekte, nette Menschen und neue Herausforderungen. Rufen Sie uns an und sagen Sie "Hallo".
Mo. Do. 9:00 12:00 I 14:00 17:00
Fr. 09:00 15:00 I Sa. & So. geschlossen
#MITHERZUNDVERSTAND
elmo+ ist Deine Marketing– und Beratungsagentur in Oberstdorf, spezialisiert auf die Tourismus– und Freizeitbranche. Mit Herz und Verstand meistern wir Herausforderungen und setzen uns mit Kompetenz und Erfahrung für den Erfolg unserer Kunden ein.